Willkommen auf der Homepage von cornavita

Cornavita ist der Name eines start-up Unternehmens, welches gegründet werden soll, um die klinische Entwicklung des Wirkstoffs Ouabain zu betreiben. Das Strophanthusglykosid g-Strophanthin (englisches Synonym: Ouabain) ist Jahrzehnte lang erfolgreich in der Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt worden. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass dieser Wirkstoff über bisher vernachlässigte Wirkqualitäten verfügt. Über neu entdeckte Signalkaskaden beeinflusst Ouabain vielfältige physiologische Vorgänge. Basierend auf einer umfassenden Analyse der in der wissenschaftlichen Literatur beschriebenen präklinischen und klinischen Daten zu Ouabain soll das start-up Unternehmen Cornavita gegründet werden, welches die klinische Entwicklung dieses Wirkstoffs in mehreren vielversprechenden Indikationen durchführt. Für die Indikation Herzinsuffizienz gibt es umfassende positive klinische Erfahrungen. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen ist die Erschließung weiterer Indikationen geplant. 

  

Die Risiken von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sind durch hormonelle Mechanismen miteinander verflochten, und chronische Nierenerkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck und Tod bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Fötale Unterernährung gefährdet die Entwicklung der Nieren und führt zu einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen und Bluthochdruck. Chronische Nierenerkrankungen stellen eine große sozioökonomische Belastung dar, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern. Beispielsweise gibt es heute mehr als 20 Millionen Amerikaner, die Anzeichen einer chronischen Nierenerkrankung haben und dem Risiko eines Nierenversagens ausgesetzt sind. Bisher gibt es kein Medikament zur Behandlung dieser Erkrankung. Ouabain in vivo schützt die Nierenentwicklung vor negativen Auswirkungen der Unterernährung. 

 

Von aktueller Bedeutung sind neue Arbeiten, welche eine in vitro Wirkung von Ouabain gegen Corona-Viren belegen. Bei Covid-19 Erkrankungen kommt es häufig zu einer Störung der Sauerstoffaufnahme/Sauerstoffverwertung. Es ist ein historisch gut belegter Befund, dass Ouabain bei hypoxischen Zuständen Sauerstoffdefizite behebt. In der klinischen Praxis ist Ouabain mit Erfolg bei interkurrenten Infekten und Lungenentzündungen eingesetzt worden. In Anbetracht der gegenwärtigen Corona Pandemie bietet es sich an, entsprechende Studien mit Ouabain aufzulegen.

 

Seneszenz ist eine schützende Stressantwort, welche die Reproduktion von geschädigten, präneoplastischen oder gealterten Zellen einschränkt. Bei der Seneszenz treten die Zellen in einen stabilen Zellzyklusarrest ein. Seneszenzzellen sind in präneoplastischen und fibrotischen Läsionen vorhanden, sie akkumulieren sich in alten Geweben und sind mit einer Reihe von Pathologien verbunden. Die anormale Anhäufung von Seneszenzzellen während des Alterns und von Krankheitszuständen ist in hohem Maße schädlich. In Mausmodellen konnte gezeigt werden, dass die Entfernung seneszenter Zellen aus progeroiden oder natürlich alternden Mäusen den Gesundheitszustand verbessert, die Lebensdauer verlängert und in einer Reihe von Pathologien wie Atherosklerose, Osteoarthritis und neurodegenerativen Erkrankungen protektiv wirkt.

 

In neueren Studien hat die Behandlung mit Ouabain die Anzahl der seneszenten Zellen in alten Mäusen reduziert. Ouabain zielte nicht nur auf seneszente Zellen ab, sondern hatte auch eine breitere Wirkung, die sich in einer Verbesserung der Stoffwechselparameter und der körperlichen Fitness niederschlug. Darüber hinaus verringerte die durch Ouabain induzierte Verringerung der Seneszenz die chronische Entzündung und kehrte die bei alten Mäusen beobachteten Veränderungen der Immuninfiltration um. Diese Daten belegen, dass sich das Gewebe als Reaktion auf die Eliminierung der Seneszenzzellen reaktiviert. Die senolytischen Wirkungen von Ouabain lassen es sinnvoll erscheinen, Ouabain mit Krebstherapien zu kombinieren, um sowohl die Eliminierung von Krebszellen zu verbessern als auch die Ansammlung von seneszenten Zellen zu vermeiden, welche für einige der Nebenwirkungen von traditionellen Krebsbehandlungen verantwortlich sind.

 

Diese breite senolytische Wirkung von Ouabain wird bestätigt durch klinische Erfahrungen. Nach Ouabainbehandlung wird nicht nur eine Besserung der spezifischen Krankheitszustände berichtet sondern oftmals auch eine generelle Besserung des Befindens der Patienten beobachtet. Die senolytische Wirkung von Ouabain bietet ein breites Spektrum von Indikationen für die eine klinische Entwicklung gerechtfertigt ist.

 

Für die klinische Entwicklung des Wirkstoffs Ouabain werden Investoren gesucht, welche sich mit Eigenkapital an der Finanzierung von Cornavita beteiligen. Diese Webseite dient dazu, Hintergrundinformationen für potentiell interessierte Geldgeber bereitzustellen.

 

Personen und Institutionen, die an einer Beteiligung an Cornavita interessiert sind, bitte ich um Kontaktaufnahme:

 

Dr. Hauke Fürstenwerth

Unterölbach 3A

51381 Leverkusen

Tel.: 02171-73 37 40

e-mail: hauke@cornavita.de

 

Informationen zu meiner Person und meinem beruflichen Erfahrungen finden sie hier.

 

Sie möchten weitere Informationen?

Interested in more information?

 

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

just contact me:

hauke@cornavita.de

 

read my book

Ouabain - a gift from paradise

und verfolgen Sie meinen blog

follow my blog

on DocCheck